heutiger Tag
TSG Bretnig-Hauswalde e.V.
TSG Bretnig-Hauswalde e.V.

 

 

Laudatio   -   für Steffen Raasch  -  Anläßlich 55-jähriger Mitgliedschaft

 

 

Tausend Worte schaffen nichts, wenn keine Taten folgen.

 

Von diesem Slogan sind unsere engagierten Ehrenamtlichen im Verein geprägt.

 

Was, Wenn Einzelne eine besondere Vorbildrolle im Verein ausfüllen, aber im Alltag unscheinbar bleiben, und die sehr umfangreichen Leistungen als „normal und selbstverständlich“ angesehen werden?

 

Wir sind uns sicher alle einig, viel zu selten erinnern wir uns daran, diesen „Machern“ mal öffentlich Danke zu sagen.

 

Es ist uns heute ein herzliches Bedürfnis, Dir lieber Steffen, ein ganz besonderes Dankeschön zu sagen und Deine Leistungen zum Wohle des gesamten Vereins und im Besonderen auch der Abteilung Turnen zu würdigen.

 

Wer sein Wissen über das wunderschöne Rödertal erweitern will, der stößt unweigerlich auch auf die sportlichen Traditionen der Ortsteile Bretnig und Hauswalde. Gerade der Turnverband hat seit seiner Gründung im Jahr 1865  Einheimische und Gäste mit einer Vielzahl von sportlichen Höhepunkten in seinen Bann gezogen.

 

Genau damit ist seit vielen Jahren auch der Name Steffen Raasch zu einem Inbegriff von sportlichen Aktivitäten in einer Kameradschaft von Gleichgesinnten mit Fairness und sportlichem Ehrgeiz verbunden.

 

Warum ist das so?

 

Weil der Breitensport in den Gemeinden Bretnig und Hauswalde im stillen Wettbewerb zur Stadt Großröhrsdorf stand und noch heute von vielen Sportlern so gesehen wird. Auch ein Motivationsschub auf den wir nicht verzichten wollen.

 

Weil das Turnen in Bretnig eine sehr, sehr lange und intensiv, nahezu 158 Jahre gelebte Tradition hat, gab und gibt es im Verein immer wieder auch andere Sparten des Breitensportes, wie beispielsweise Handball und Kegeln mit umfangreichen sportlichen Höhepunkten.

 

All diese Leuchttürme im Rödertal sind nur das unermüdliche engagierte Wirken ehrenamtlich tätiger Menschen mit goldenem Herzen für den Sport möglich, so wie Du lieber Steffen.

 

Dafür danken wir Dir und können nicht genug betonen, dass viele Highlights nur möglich waren, weil Du mitgemischt hast, Deinen aktiven Beitrag geleistet und Deine vielen Freunde und Bekannten immer wieder mit einbezogen hast.

 

Mit der Frage, öffentlich zu zeigen, was die TSG so alles draufhat, suchst Du immer nach neuen Varianten den Sport für alle zugängig zu machen. Ob bei Umzügen, Stadtfesten, anderen Großveranstaltungen, regionalen Sportereignissen, beim Neujahrsturnen, Schauturnen zur Kirmes u.v.a.m. ist der Name, Steffen Raasch, eng mit Inhalten und Ergebniswirksamkeit verbunden.

 

Bereits an dieser Stelle muss ich leider schon mal um Entschuldigung bitten, weil es mir einfach nicht gelungen ist, den gesamten Verlauf Deiner Mitgliedschaft, die am 1. Mai 1968, also vor 55 Jahren begann, lückenlos nachzuvollziehen.

 

Als wir Deine Mitstreiter, im Besonderen alle Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Kassenprüfer, Übungsleiter und Mitturner befragten, gab es folgendes Feedback:

 

Fakt ist: Steffen ist für den Verein eine der wichtigsten stabil tragenden Säulen des Vereins! 

 

Seine unermüdlich engagierte ruhige, freundliche und bedachte Art soll daher heute besonders gewürdigt werden. Ganz gleich, wann und wo? Steffen stellt sehr oft auch persönliche Belange hinter die Belange des Vereins. Dazu gehörten viel Mut und Verständnis im Umfeld.

 

Dabei spielte es für ihn über die vielen Jahre keine Rolle, ob er sich in der Funktion als Übungsleiter, Abteilungsleiter, Vorstandsmitglied oder auch wieder als Vereinsvorsitzender mit dem Herzen engagiert.

 

Er turnt mit Leidenschaft, probiert viele Dinge aus und suchte einschließlich im Faustball oder Tischtennis immer wieder nach neuen belebenden Aktivitäten für den Verein. So zum Beispiel zum Thema: - Sportliche Aktivitäten und Kompetenz bei der Entwicklung und Förderung des Kleinkindturnens, des Leistungsturnens, der Prägung von Übungsleitern und der öffentlichen Aufmerksamkeit.

 

Steffen weiß, er kann sich auf eine beachtliche Zahl von Mitgliedern, Freunden und Förderern verlassen, wenn es darauf ankommt, neue Wege bei der Gewinnung Mitgliedern zu beschreiten. Insbesondere bei der Entwicklung von sportlichen Angeboten für Kinder und Jugendliche.

 

Es tut auch Steffen sehr weh, wenn immer wieder in sein Bewusstsein dringt, wir könnten viel mehr Kinder mit Angeboten im Turnen glücklich machen, wenn unsere Kapazitäten mit Übungsleitern und Helfern nicht so sehr eingeschränkt wären. Aufgeben gibt es nicht!

 

Lieber Steffen, es war heute unser Anliegen, Dich aus dem sehr oft übersehenen und als selbstverständlich hingestellten sportlichen Alltag herauszuholen. Hier allen Anwesenden nochmals klar zu machen, dass Deine Leistungen nicht als selbstverständlich abzutun, sondern aufzuzeigen, dass jede Unterstützung willkommen ist um Dich auch ein bisschen zu entlasten.

 

Bei aller Bescheidenheit und einiger öffentlicher Ehrungen in den längst vergangenen Tagen:  „gehört dieser Tag heute Dir“!

 

Dankeschön !

 

Druckversion | Sitemap
© TSG Bretnig-Hauswalde