Unsere Vereinsfahne
Unsere tägliche ehrenamtliche Arbeit ist geprägt von der unermüdlichen Weiterführung historisch gewachsener Aktivitäten. Nichts, aber auch gar nicht geschieht im Selbstlauf. Immer sind es oft unscheinbare engagierte Sportfreunde, die sich die Mühe machen Traditionen zu pflegen. Traditionsbewusstsein sind in erster Linie Erinnerungen an bekannte liebe und besonders aktive Zeitgenossen und gemeinsam erlebte Höhepunkte. So mancher Mitbürger pflegt noch immer eine gewisse emotionale Liebe zur Heimat und erinnert sich gern zurück an schöne Stunden. Genau das ist so wichtig um lebenswerte Erfahrungen nicht verblassen zu lassen.
Die längste sportliche Tradition wird dem Turnen in Bretnig zugeschrieben. Aus der Festordnung vom 13.09.1896 wird auf die Gründung des Turnvereins am 16. Juli 1865 mit der Konstituierung verwiesen. Wörtlich heißt es da:
„Als erster Vereinsvorsitzender wurde der emeritierte Oberlehrer Busch ernannt. Herr Mattick leitete das Turnen auf dem Platz neben der „Klinke“. Im Jahre 1869 kam der Verein in die glückliche Lage, eine Fahne weihen zu können. Die Mittel dazu wurden teils durch hiesige Jungfrauen, teils durch freiwillige Gaben der hiesigen Bewohnerschaft beschafft. Als im Jahre 1870 unser hochseliger Kaiser Wilhelm I. seine Söhne zu den Fahnen rief, um deutsche Ehre, deutsche Einheit von gallischen Joch retten zu helfen, da scharten sich auch Turner vom hiesigen Verein zu dem Banner und kämpften und siegten für All Deutschlands heilige Sache“.
Doch alle Kriegswirren, politischen Veränderungen und Reglementierungen konnten den Volkswillen zum Sport nicht brechen.
Nun wird es Zeit! Der Zahn der Zeit hat viele Fassetten, welche dazu neigen, materielle Erinnerungen aufzufressen, zu zerstören und unwiederbringlich zu löschen. Das wollen wir nicht zulassen. Deshalb unser Aufruf mit der Bitte, helft uns eine neue gleichwertige Vereinsfahne zu beschaffen um unsere Traditionen weiterführen zu können.
Die Abteilungsleiterin Karina Scholz beschreibt das so:
Unsere Vereinsfahne
Der ganze Stolz, er ist zerrissen,
ausgefranzt, und ganz verschlissen.
Die Fahne kann so keiner mehr nehmen,
wir müssen uns damit in der Öffentlichkeit schämen.
Drum fasste der Verein hier den Beschluss,
Das dies ein Ende haben muss.
Doch auch die Kosten müssen sich im Rahmen bewegen,
wir können ja keinen Kredit aufnehmen.
Und bei unserer Suche, wer hätte es gedacht,
hat die Firma FW Kunath das Rennen gemacht.
Sie wird uns eine neue Fahne sticken und alle Sportler so beglücken.
In der Mitte wird das Wappen steh’n
und in den Ecken sind Eicheln und 4 „F“ zu sehn.
„Frisch, fromm, fröhlich und frei“ –
Weil das nach Turnvater Jahn der Spruch der Turner sei*.
Um die Fahne zu finanzieren,
müssen wir trotzdem noch mal die Werbetrommel rühren.
Die TSG Bretnig-Hauswalde freut sich über jede finanzielle Spende,
dann hat das Warten auf die neue Fahne bald ein Ende.
Vereinsfahne“ heißt der Überweisungszweck.
Und folgende Kontonummer ziert deinen Scheck:
DE76 8505 0300 3110 0008 05
Wir sagen Danke und werden informieren,
wenn die neue Fahne wird unsere Turnhalle zieren.
So soll sie aussehen und zu den nächsten sportlichen Höhepunkten den Verein repräsentieren.
Jede Spende hilft uns auf dem Weg zur neuen Fahne.
Auf Wunsch kann selbstverständlich auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Vielen Dank!
Aller drei Jahre finden satzungsgemäß interne Vorstandswahlen in Verbindung mit der Jahreshauptversammlung statt. So auch in diesem Jahr am 24.März.
In den Rechenschaftsberichten des Vorstandes, des Kassenwarts und der Kassenprüfer wurden die Mitglieder umfänglich über den Entwicklungsstand der TSG informiert. In den sich anschließenden Diskussionen insbesondere zu den Themen der Vereinsentwicklung, Mitgliederentwicklung und Sportstättennutzungen gab es auch emotional verständliche Forderungen und Hinweise an die Stadt als Träger. Veit Großmann Hauptamtsleiter der Stadt und Siegfried Mager vom Ortsrat äußerten sich zur Gesamtsituation der Stadt und zur Sportentwicklung. Sie nahmen den Dank für die positiven Veränderungen in den Sportanlagen mit und versprachen kritische Hinweise an die Stadt heranzutragen und nach Lösungen zu suchen.
Es ist keines Wegs eine Selbstverständlichkeit aktive Mitglieder zu finden, die über die „normalen“ sportlichen Aufgaben bereit sind auch Leitungsfunktionen zu besetzen.
Mit dem vertretungsberechtigten Vorstand nach § 26 BGB und sechs weiteren Leitungsmitgliedern sowie drei Kassenprüfern sind die Funktionen einstimmig gewählt. Als Vorsitzender des Vereins wurde erneut Steffen Raasch gewählt. In der Laudation wurde auf seine 55-jährige Vereinsmitgliedschaft und den damit umfangreichen Funktionsausübungen hingewiesen. Sein unermüdliches Engagement für den Verein hatte viele Leuchttürme. Vom ehrgeizigen Turner zum lizensierten Übungsleiter, Abteilungsleiter Turnen zum Vereinsvorsitzenden. Sein Motto:“ Vieles ausprobieren, andere zum Mitmachen motivieren den Sport zur Herzenssache machen“. Überall wo er gebraucht wurde, war er da. Dafür wurde er mit einem Präsent geehrt.
Als zweiter Vorsitzender wurde Frank Hornuff und als Kassenwart Sigrun Wezlaw gewählt. Tim Scholz ist neuer Jugendwart.
Die TSG hat sich ausnahmslos durch Fleiß und Engagement vieler ehrenamtlicher Mitglieder zu einem beliebten und anerkannten ostsächsischen Verein entwickelt. Dafür gab es unter viel Applaus zahlreiche Ehrungen.
Vom Kreissportbund wurde Ramona Harnisch mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Von den Fachverbänden gab es Ehrennadeln für Karina Scholz, Heidi Neumann, Andreas Petschke und für den besten Jugendspieler im Kegeln einen Gutschein vom Freizeitmarkt.
Vielen Dank !
Einladung
zur Jahreshaupt- und Wahlversammlung 2023
Der Vorstand der TSG Bretnig-Hauswalde e.V. möchte alle Vereinsmitglieder
recht herzlich zu unserer Jahreshaupt- und Wahlversammlung einladen
Termin: Freitag, 24.03.2023
Ort: Landhotel Klinke in Bretnig
Zeit: 19:00 Uhr
Tagesordnung:
1.Begrüßung durch den Versammlungsleiter
2. Rechenschaftsberichte
a) Vorsitzender
b) Abteilungsleiter
c) Schatzmeister
d) Revisionskommission
3. Diskussion
4. Ehrung von Mitgliedern
5. Entlastung des alten Vorstandes
6. Wahl des neuen Vorstandes
7. Schlusswort
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme aus allen Abteilungen.
Gegen 19.00 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss auf Vereinskosten. Getränke konsumiert jeder auf eigene Rechnung. Offizieller Beginn ist ca. 19.30 Uhr.
Steffen Raasch 1. Vorsitzender
Jahresrückblick 2022
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde der TSG Bretnig-Hauswalde e.V.
Das Jahr 2022 geht nun auch schon wieder in seine letzte Phase. Für uns im Verein war es nach den letzten beiden Jahren wieder mal eins mit etwas mehr Ruhe in Bezug auf Corona. Es gab kaum Einschränkungen was das Sport treiben angeht. Der Vorstand konnte sich zu seinen regelmäßigen Sitzungen wieder auf der Kegelbahn treffen, um die Geschicke des Vereins zu lenken. Alles lief schon wieder fast normal. Aber nur fast, leider gab es beim Handball wieder keine ordentliche Spiel- und Wettkampfsaison und man musste sich auf das Training beschränken. Das erste Punktspiel der Saison startete am 06.11.2022 und wurde natürlich auch gewonnen. Glücklicherweise konnten unsere Kegler wieder in den Wettstreit mit anderen Vereinen treten.
Unsere Mitgliederversammlung konnten wir dieses Jahr planmäßig am 25.März durchführen. Es wurde Rechenschaft über unseren Verein und seine Finanzen abgelegt, und es wurden einige verdienstvolle Mitglieder ausgezeichnet. Unter anderen erhielt Gottfried Jäckel an diesem Abend die Auszeichnung zum Ehrenmitglied. Als Gäste konnten wir unseren Bürgermeister Herrn Schneider und unseren Ortsvorsteher Herrn Marz begrüßen. Wir haben uns natürlich darüber gefreut, zeugt der Besuch doch vom Interesse an unserem Verein. Ein Dankeschön an das gesamte Team vom Landhotel „Zur Klinke“ für die gute Bewirtung mit leckerem Essen und Getränken an diesem Abend.
Unsere Männerabteilung konnte den 150. Geburtstag aus dem Jahr 2021 mit einem toll gestalteten Tag am 17.06.2022 nachholen, mit gutem Essen, Wanderung, Kaffeetrinken, Bowlingwettstreit, Abendessen und natürlich viel Gesang und so manchen Getränk.
Ende September war die Kirmes einer unserer Höhepunkte im Ort. Unser Verein konnte sich dort würdig präsentieren mit einer Ausstellung über die Entwicklung des Sports in Bretnig und Hauswalde, in Zusammenarbeit mit den Bretniger Fußballern. Zur Ausstellung wurden für eine neue Vereinsfahne Spenden gesammelt. Insgesamt kamen genau 100 € zusammen. Ein großer Dank an alle Spender. Ein Schauturnen wurde gestaltet mit vielen Teilnehmern aus den verschiedensten Übungsgruppen. Die Kegler und Handballer veranstalteten ein Gummistiefelzielwerfen. Alles kam beim zahlreichen Publikum sehr gut an. Unser Ziel sollte es sein, im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.
Ein riesengroßes Dankeschön gebührt allen ehrenamtlich Tätigen aus unserem Verein für ihre Unterstützung und ihre aufopferungsvolle Arbeit. Man muss es einfach immer wieder sagen, es ist alles nicht selbstverständlich. Es gehört sehr viel Herzblut und Enthusiasmus dazu und viele Stunden Freizeit die geopfert werden für unseren Verein.
Leider haben uns im Jahr 2022 zwei Mitglieder für immer verlassen. Wir trauerten mit den Angehörigen um Regina Biesold und Günter Quosdorf.
Wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Nun ist es bereits der dritte Jahresrückblick den ich hier als Vorsitzender unseres Vereins halte. Was will ich damit sagen? Zur nächsten Mitgliederversammlung im März des neuen Jahres stehen schon wieder Vorstandswahlen an. Jeder der Verantwortung übernehmen möchte oder uns unterstützen will, im Vorstand oder als Übungsleiter, ist herzlich willkommen. Um unseren Verein für die Zukunft fit zu machen, brauchen wir die Unterstützung speziell der jüngeren Generationen.
Jetzt steht erst mal die Adventszeit an und wir alle hoffen auf etwas mehr Ruhe und Entspannung. Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit, viel Freude beim Geschenke basteln oder kaufen und ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommt Alle gut ins neue Jahr und bleibt oder werdet gesund. Packen wir´s an im neuen Jahr, dann wieder mit unserem geliebten Sport, der uns natürlich fit und gesund halten soll.
Steffen Raasch, 1.Vorsitzender im Namen des gesamten Vorstandes
Ein riesengroßes Dankeschön an alle Mitstreiter unseres Vereins die zum Gelingen der Bretniger Kirmes beigetragen haben. Ob Gummistiefelzielwerfen, die Ausstellung und auch das Schauturnen waren große Erfolge. Es gab viele positive Rückmeldungen zu allen drei Höhepunkten. Nochmal vielen Dank für euer Mitwirken und eure Unterstützung, wir konnten uns würdig präsentieren.
Das Spendenaufkommen für eine neue Fahne ergab genau 100,00 €.
Gebt bitte das Dankeschön an alle Mitstreiter weiter.
Steffen Raasch
Vorstand
Vorstandssitzung am 25.04.2022
Es war dieses mal eine besondere Vorstandssitzung, da es einige Ehrungen gab.
Silvia Schölzel wurde für 50 jährige und Frank Schölzel für 60 jährige Mitgliedschaft
im Verein geehrt.
In einer gemeinsamen Danke-Aktion der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Kreissparkasse Bautzen und dem Kreissportbund Bautzen wurden vier Übungsleiterinnen und Übungsleiter unserer TSG geehrt. Hintergrund der Aktion war das ehrenamtliche Engagement besonders in der Corona-Pandemie. Unsere Anstrengungen, keine Verluste der Mitglieder im Kinder- und Jugendsport zuzulassen und jede Lücke zum Sporttreiben, auch unter erschwerten Bedingungen auszunutzen, gingen seit 2019 auf.
Jede Ehrenurkunde wurde mit 200 € zur Förderung der Nachwuchstrainer dotiert. Unsere Übungsleiter Evelin Meschke, Karl-Heinz Brückner, Hans-Jürgen Meschke und Karina Scholz spendeten spontan ihren Förderbeitrag dem TSG Nachwuchs. Damit soll beispielsweise die Anschaffung einer Tischtennisplatte finanziert werden. Dafür herzlichen Dank!
Bilanz der Jahreshauptversammlung vom 25.03.2022
Der Vorstand der TSG Bretnig-Hauswalde hatte satzungsgemäß die Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen.
Dank der freundlichen Unterstützung des Landhotels Klinke war der Gastraum als Versammlungsraum umgestaltet und mit der Speisen- und Getränkeversorgung auf hohes Niveau gebracht. Dafür hier schon mal ein herzliches Dankesschön an die gesamte Besatzung.
Gäste der Mitgliederversammlung waren Stefan Schneider, Bürgermeister der Stadt Großröhrsdorf und Reinhard Marz, Ortsamtsleiter Bretnig-Hauswalde.
Dank der Stadtverwaltung und unseres Ortsvorstehers konnten dringend notwendige Mittel zur Sanierung der Sanitäranlage in der Sporthalle eingesetzt und zu einem Vorzeigeobjekt gehoben werden. Der Bürgermeister überzeugte sich regelmäßig selbst über die Fortschritte bei der Sanierung. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.
Die TSG Bretnig-Hauswalde gilt als einer der wenigen Vereine im Kreis Bautzen, die trotz erheblicher Einschränkungen in der Sportausführung und Sportstättennutzung ihre Mitgliederzahlen stabil halten konnten.
Im Resümee des 1. Vorsitzenden, Steffen Raasch, wurde deutlich, welche Anstrengungen insbesondere durch Übungsleiter, Mannschaftsleiter und Vorstand geleistet werden mussten um dieses Niveau zu halten.
Es ist nicht alles selbstverständlich und gleich gar nicht im Sport. Hier gibt es keine Selbstläufer, dafür ein engagiertes Ehrenamt von einigen langjährigen Mitgliedern und vielen, vielen freiwilligen Stunden.
Auch wenn im Berichtszeitraum nur sehr eingeschränkte sportliche Leistungsvergleiche und Höhepunkte stattfinden konnten, so waren die Ergebnisse dennoch lobenswert und motivierend. Als Mehrspartenverein stellten die Abteilungsleiter in ihren Berichten die Entwicklungen und Leistungen der Kinder- und Jugendarbeit, die Initiativen zur Mitgliedergewinnung und nicht zuletzt die Mannschafts- und Gruppenarbeit dar. Im Ergebnis der Berichte stellte der Vorstand fest, dass sowohl die große Nachfrage nach Trainingseinheiten als auch sportlicher Wettkämpfe von unseren Mitgliedern stetig steigt, aber auch zahlreiche Nachfragen aus dem Rödertal nach mehr Angeboten bestehen. Leider müssen wir zugeben, dass wir auch unter dem derzeitigen Mangel an Übungsleitern und fehlenden Hallenkapazitäten an unsere Grenzen gelangt sind. Neu seit Januar dieses Jahrs ist das zusätzliche Angebot im Bereich U 14 bei Tischtennis und Federball. Hier sucht der Verein auch gern Sponsoren zur Unterstützung für eine TT-Platte. Wir können an dieser Stelle nicht alle wichtigen Vereinshöhepunkte widerspiegeln.
Zentraler Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren Ehrungen von Mitgliedern.
Nach 65 Jahre Mitgliedschaft in der TSG, zahlreicher Ehrungen für unermüdliche Förderungen und Forderungen im Turnen als Übungsleiter der Mädchen, im Wettkampf und Übungsleiter bei den männlichen Turnern, wurde Gottfried Jäckel mit der „Ehrenmitgliedschaft“, der höchsten Ehrung im Verein geehrt.
Mit der Ehrennadel in Bronze des Kreissportbundes Bautzen wurden
Evelin Meschke für Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Homepage und
Frank Hornuff für unermüdliche Arbeit in der Vereinsleitung und Verbindung für Aus- und Weiterbildungen beim Kreissportbund geehrt.
Der Bürgermeister und der Ortsvorsteher dankten den Mitgliedern für ihr hohes Engagement nahmen die Hinweise und Wünsche der Mitglieder zur Weiterführung des Sportstättenleitkonzeptes und der Gründung eines Sportbeirates mit.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
Der Vorstand der TSG Bretnig-Hauswalde e.V. möchte alle Vereinsmitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen.
Termin: | Freitag, 25.03.2022 |
Ort: | Landhotel Klinke in Bretnig |
Zeit: | 19:00 Uhr |
Tagesordnung:
1.Begrüßung durch den Versammlungsleiter
2. Rechenschaftsberichte
a) Vorsitzender
b) Abteilungsleiter
c) Schatzmeister
d) Revisionskommission
3. Diskussion
4. Ehrung von Mitgliedern
5. Schlusswort
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme aus allen Abteilungen.
Gegen 19.00 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss auf Vereinskosten. Getränke konsumiert jeder auf eigene Rechnung. Offizieller Beginn ist ca. 19.30 Uhr.
Steffen Raasch 1. Vorsitzender
Jahresrückblick 2021
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde der TSG Bretnig-Hauswalde e.V.
Das Jahr 2021 neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Für uns war es wieder ein Jahr mit vielen Entbehrungen. Auch im Jahr 2021 hatte uns das Coronavirus fest im Griff. Durch den Lockdown schon zu Beginn des Jahres war es für uns nicht möglich Sport zu treiben, und keiner konnte zu diesem Zeitpunkt erahnen das alles bis zum 14.06.2021 andauert. Der Vorstand traf sich im 1. Halbjahr immer nur online am heimischen Computer. Das war für alle Neuland, aber nach ein paar Anlaufschwierigkeiten haben wir alle auch das gemeistert. Ab Mitte Juni waren die Inzidenzwerte so weit zurückgegangen, das wir mit dem Vereinssport wieder beginnen durften. Manche hatten versucht sich zu Hause fit zu halten, andere haben die freie Zeit anderweitig genutzt. Aber für alle war es nicht einfach wieder regelmäßig Sport zu treiben, da hat man schon manchen Muskel gespürt von den man gar nicht gewusst hat das man ihn hat.
Durch den wiederholten Ausfall des Sports in unserem Verein hatte sich der Vorstand entschlossen den Mitgliedsbeitrag für das 1. Halbjahr zu erlassen. Der Beschluss der
Mitgliederversammlung dazu wurde am 10.09. 2021 gefasst. Leichtgefallen war uns diese Entscheidung nicht, sind doch die Mitgliedsbeiträge die Haupteinnahmequelle im Verein. Aber nach langem hin- und herrechnen im Vorstand konnten wir den Beschluss der Mitgliederversammlung vorlegen und beschließen lassen. Durch die lange Coronapause mussten wir unsere Mitgliederversammlung wieder verschieben und bis zum 10.09.2021 warten. Am Ende war es eine gelungene Veranstaltung. In den Rechenschaftsberichten gab es den Rückblick auf das Jahr 2020, wobei der Bericht vom Turnen in Versen vorgetragen wurde, was ein Novum in unserem Verein war. Der Besuch des Hauptamtsleiter der Stadt Großröhrsdorf Herr Großmann und unseres Ortsvorstehers Herr Marz, die unserer Einladung gefolgt waren, zeugen vom Interesse am Verein und einer guten Zusammenarbeit.
Danke auch an das Landhotel „Zur Klinke“ für die gute Bewirtung mit leckerem Essen und Getränken.
Es gab im Jahr 2021 zahleiche Jubiläen in unserem Verein, die aber teilweise Corona zum Opfer fielen. Vor 150 Jahren wurde die Männerabteilung gegründet, seit 130 Jahren gibt es ein Mädchenturnen in Bretnig, unsere altehrwürdige Turnhalle ist nun auch schon 125 Jahre alt, vor 95 Jahren wurde die Frauenabteilung Turnen gegründet, 1951 also vor 70 Jahren wurde der Sportplatz in Bretnig wieder hergestellt, die Kegelbahn am Sportplatz feierte ihr 30 jähriges Bestehen und am 11.04. vor 100 Jahren hatte sich ein gewisser Martin Weidner im Turnverein Bretnig angemeldet. Alles Jubiläen die, wenn sie auch nicht groß gefeiert werden konnten, wenigstens erwähnenswert sind. Zeugen sie doch von einer langen Tradition im Sport in Bretnig und Hauswalde, die es zu bewahren gilt.
Bis zum Herbst verlief alles ruhig mit Corona, dann stiegen die Zahlen wieder und es wurde die 3G Regel eingeführt. Diese Regel zählte nun auch für unseren Verein und stellte uns vor neue Probleme. Wie können wir unsere ungeimpften Übungsleiter unterstützen mit der Bereitstellung von Tests. Auch diese Probleme konnten behoben werden, so das wieder ein reibungsloser Sportbetrieb möglich ist.
Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Übungsleiter, Mannschaftsleiter, Kampfrichter und dem Vorstand für ihre aufopferungsvolle Arbeit für unseren Verein. Es ist alles nicht selbstverständlich wie viel Freizeit für unseren Verein geopfert wird und das alles Ehrenamtlich.
Jetzt bricht die Adventszeit an und wir alle hoffen auf etwas mehr Ruhe und Entspannung. Ich wünsche allen eine besinnliche Adventszeit, viel Freude beim Geschenke basteln oder kaufen und ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommt alle gut ins neue Jahr und bleibt oder werdet gesund. Im neuem Jahr geht’s dann wieder los mit unserem geliebten Sport, der uns natürlich fit und gesund halten soll.
Steffen Raasch, 1.Vorsitzender im Namen des gesamten Vorstandes
Zusatz zum Hygienekonzept Gültig ab 26.09.2021
Im Landkreis Bautzen gelten ab Sonntag 26.09.2021 neue Corona-Regeln. Entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bestehen in vielen Bereichen, so auch beim Sport im lnnenbereich, die Pflicht zur Kontakterfassung und die sogenannte 3G-Regel: geimpft, getestet oder genesen. Eine entsprechende amtlich Bekanntmachung wurde durch den Landkeis Bautzen bereits veröffentlicht. Sonderausgabe 20/2021 vom 24.09.2021 (land kreis-bautzen. de).
Was heißt 3G-Regel:
1. Nachweis der lmpfung in schriftlicher oder digitaler Form (nach abschließender lmpfung mind. 14 Tage vergangen).
Jahreshauptversammlung 2021
Endlich wieder auf dem Weg zum "normalen" Trainingsablauf und Wettkampfgeschehen. Die Reschenschaftsberichte des Vorsitzenden und der Abteilungsleiter zeigten sehr deutlich "Corona hat uns nicht aus der Bahn geworfen". Mit Treue, Ausdauer und Kameradschaft wurden zwischen den pandämischen Hochphasen Mannschafts- und Gruppenaktivitäten belebt. Das führte nicht zu letzt dazu, dass der Mitgliederbestand in allen Abteilungen konstant blieb. Besonders in dem von Karina Scholz, Abteilungsleiterin Turnen, in Versen vorgetragenen Rechenschaftsbericht, spiegelte sich die Geschlossenheit und emotionale Verbundenheit der Sportler wider. Danke für diesen anschaulichen Bericht.
In der Diskussion sprachen sich unser Hauptamtsleiter der Stadt, Herr Großmann und unser Ortsvorsteher, Herr Marz für die weitere gute Zusammenarbeit mit der TSG aus.
Auch in diesem Jahr gab es wieder Ehrungen und Auszeichnungen an aktive und lägjährige Mitglieder und Mitgliederinnen.
Hast Du Lust, unsere Turnerinnen und Turner durch aktive Mitarbeit zu unterstützen?
In 11 unterschiedlichen Turnergruppen, die mit guten und sehr guten Erfolgen teilweise über viele Jahre hinweg Spaß, Freude und Geselligkeit gefunden haben, reihen sich die Leistungsturner aus dem Kinder- und Jugendbereich ein.
Ergebnisse, die sich immer wieder gern in der Öffentlichkeit zeigen lassen, sind beispielsweise auch das alljährliche Schauturnen zur Bretniger Kirmes und das Neujahrsturnen als sehr bekannte Höhepunkte im Rödertal. Ausdruck eines leistungsstarken Trainingsprogramms mit gut durchdachten Elementen eines vielfältigen und kreativen Bewegungsspiels und ansprechenden Bewegungsbildern.
Zur Sicherung einer niveauvollen und leistungsgerechten Führung von Turnergruppen suchen wir ab sofort engagierte Übungsleiter und Betreuer für die Förderung von Ausdauer, sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist, insbesondere im Kinderturnen / Kinderleistungsturnen.
Verbunden mit den Elementen von sportlicher Fairness, Kameradschaft, vorbildlicher und gemeinschaftsfördernder Kinderbetreuung und Anleitung ist so die dauerhafte Bindung von Turnern und Übungsleitern gewährleistet. Viele aktive und ehemals aktive Turnerinnen und Turner haben diese Erfahrungen in ihrem sportlichen Leben selbst machen können.
Jetzt brauchen wir euch!
Helft uns und unseren Kindern gute und ausdauernde Turner zu werden, so wie ihr es immer sein wolltet und sicher auch gewesen seid.
Unser Lohn für das regelmäßige Kinderturnen sind strahlende Kinderaugen!