Aktualisiert am : 03.06.2025
Bericht der Jahreshauptversammlung vom 21.03.2025
Gemäß der Satzung der TSG Bretnig-Hauswalde wurde pflichtgemäß zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Anwesend waren 47 Personen. Als Gäste waren der Bürgermeister Herr Schneider, der Ortsvorsteher Herr Marz sowie der Stadtrat Herr Maßwig eingeladen.
Laut Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, Steffen Raasch, hatte die TSG zum 31. Dezember 2024 insgesamt 264 Mitglieder. Die Mitgliederzahlen im Kinder- und Jugendbereich beim Turnen und Kegeln haben sich auf ein neues Hoch entwickelt, was nicht zu Letzt dazu führte, dass die Aufnahmen teilweise aus Kapazitätsgründen gestoppt werden mussten. Inhaltlich war der Rechenschaftsbericht mit positiven und negativen Fakten durchzogen. Mit Erinnerungen an unermüdliches Engagement im Ehrenamt, Fleiß, sportlichen Ehrgeiz und Erfolge sowie die Pflege von Traditionen und Vereinsverbundenheit. Leider musste als Tiefschlag die Auflösung der Abteilung Handball bekannt gegeben werden. Das bedeute aber „nur“, dass die Abteilung als Abteilung zwar nicht mehr vorhanden ist, aber als Mitglieder der „Allgemeinen Sportgruppe“ im Verein bleiben und trainieren. An Wettkämpfen werden sie damit nicht teilnehmen und im Landesverband Handball nicht mehr geführt. Ursachen dafür sind besonders im Mangel an Nachwuchs sowie Trainingszeiten am späten Abend zu sehen. Im Resümee waren zahlreiche Highlights aus dem Jahr 2024 aufgeführt, wie zum Beispiel 100 Jahre Großröhrsdorf, 125 Jahre Rathaus, die gemeinsame Ausstellung der Fußballer mit unseren TSG Mitglieder zum 159 Jahrestage des Vereinssport in Bretnig-Hauswalde und die zahlreichen Aktivitäten zur Kirmes mit Schauturnen, Stiefelzielwurf und Kegelwettkampf. Diese positive Resonanz wurde auch in den anschließenden Berichten der Abteilungsleiter bestätigt.
Die Abteilung Kegeln berichtete durch Ramona Harnisch über die Kindererfolge der unter 10-jährigen. Mit der schrittweisen Heranführung der „Kleinsten“ wächst der Ehrgeiz und die Motivation im Training und Leistungsvergleich unter einander. So konnte auch hier eine Abteilungsmeister ausgespielt werden. In der Leistungsgruppe der U14 sind die Teilnahme an Wettkämpfen in ihrer Staffel gut angelaufen. Bei Frauen, Männern und Senioren sind die Berichte und Ergebnisse in unserer Homepage nachlesbar.
Beim Turnen wurden von der bisherigen Abteilungsleiterin Karina Scholz, welche leider aus persönlichen Gründen ihrer Funktion niederlegte, besonders über das Kleinkindturnen, den Wettkampf der Mädchen sowie über die Trainingsgruppen berichtet.
Im sich anschließenden Finanzbericht wurde ein ausgewogenes Einnahmen- und Ausgabenverhältnis nachgewiesen. Das wurde durch die Revisionskommission voll inhaltlich bestätig und führt zum weiteren stabilen Beitragsverhältnis. In der Zusammenfassung wurden nochmals auf einige Ergänzungen hingewiesen. Die Ergänzung der Ehrenordnung wurde vom Vorstand beschlossen. Mit sofortiger Wirkung werden ab der 25-jährigen ununterbrochenen Vereinsmitgliedschaft Ehrung möglich. Mit der für den 14. Juni 2025 geplanten 160 Jahre des Vereinssport in Bretnig-Hauswalde sollen in Form Familie-Festivitäten sportliche Aktionen und gemeinsames Kennenlernen stattfinden. Kritisch wurde angemerkt, dass der Sanierungsbedarf der Sporthalle immer wieder auf der Tagesordnung stehen sollte.
Mit dem Dank an den Bürgermeister für die Prüfung machbarer Leistungen und der Bitte zur möglichen Bereitstellung historischer Text- und Bilddokumente der Sportentwicklung an Alle schloss die JHV. H.-J.M.
Einladung
des Vorstandes der TSG Bretnig-Hauswalde e.V.
Der Vorstand der TSG Bretnig-Hauswalde e.V. möchte alle Vereinsmitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen.
Termin: Freitag, 21.03.2025 Ort: Landhotel „Zur Klinke“ in Bretnig
Zeit: 19:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter
2. Rechenschaftsberichte
a) Vorsitzender
b) Abteilungsleiter
c) Schatzmeister
d) Revisionskommission
3. Diskussion
4. Beschlussfassungen
5. Ehrung von Mitgliedern
6. Schlusswort
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme aus allen Abteilungen.
Gegen 19:00 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss auf Vereinskosten. Getränke
konsumiert jeder auf eigene Rechnung. Offizieller Beginn ist ca. 19:30 Uhr.
Steffen Raasch 1. Vorsitzender
Jahresrückblick 2024
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde der TSG Bretnig-Hauswalde,
das Jahr 2024 liegt nun schon fast wieder hinter uns. Ein Jahr voller Höhen und Tiefen, Erfolgen und Trauer.
Unsere Kegler haben im zurückliegendem Jahr wieder viele gute Kegelturniere mit so manchen guten Erfolgen und Ergebnissen gespielt, sei es im Kinder- und Jugendbereich, aber auch bei unseren Erwachsenen und den Seniorinnen sowie Senioren.
Bei unseren Leistungsturnerinnen konnten wir viele gute Platzierungen feiern. Die erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen von Kreis- bis Bezirksmeisterschaften, Kreis-, Kinder- und Jugendspartakiade oder Buchpreisturnen zeugen vom guten Leistungsstand und der sehr guten Arbeit der Übungsleiter in dieser Übungsgruppe, die ja erst seit September 2023 miteinander trainieren. Turnmäuse und Übungsleiter sind immer mit viel Begeisterung dabei.
Auch in allen anderen Übungsgruppen wurde fleißig Sport getrieben sowie die Geselligkeit gepflegt.
Am 15.03.2024 fand unsere Jahreshauptversammlung wie immer im Landhotel zur Klinke statt. Mit großer Freude konnten wir dort erstmalig unsere neue Vereinsfahne der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Wir danken den zahlreichen Spendern für die Finanzierung der Fahne. Besonderer Dank geht an die Firma F.W. Kunath GmbH für die Herstellung der Fahne und für die Hauptspende.
Ein richtiges Schmuckstück, welches wir jetzt unser Eigen nennen dürfen. Unser Verein beteiligte sich an der Ausgestaltung des Großröhrsdorfer Stadtfestes vom 09. - 11.08. mit einer Ausstellung im Rödersaal über die Geschichte des Sports in Bretnig und Hauswalde. Danke an dieser Stelle allen die mit geholfen haben, diese zum Erfolg werden zu lassen.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Bretniger Kirmes Ende September mit Schauturnen und Gummistiefelwerfen zeugen von der sehr guten ehrenamtlichen Arbeit im Verein. Wir hatten dieses Jahr ca. 65 Teilnehmer der verschiedensten Altersklassen am Start und das ist schon rekordverdächtig.
Ein weiteres riesengroßes Dankeschön geht an alle Übungsleiter, Kampfrichter, Mannschaftsleiter und an den Vorstand unseres Vereins für die aufopferungsvolle ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2024. Danke an alle, die unseren Sport mit unterstützt haben.
Aber nicht nur große Erfolge konnten wir in diesem Jahr feiern, auch große Trauer galt es zu bewältigen. Im Mai verloren wir unsere langjährige Übungsleiterin im Gymnastikturnen der Frauen Christa Oswald nach kurzer schwerer Krankheit und im September ging unser Ehrenvorsitzender Frank Schölzel für immer von uns. Anfang November erfuhren wir vom plötzlichem Ableben unserer Sportfreundin Simone Böhmer. Verluste für unseren Verein, die betroffen machen, nur schwer zu begreifen und kaum zu ersetzen sind. Wir werden sie in unseren Herzen bewahren und ihrer gedenken. Unsere Arbeit für den Verein werden wir in ihrem Sinne weiter fortführen.
Die Adventszeit ist nun schon angebrochen und es kommt die Zeit der Besinnung und des Innehaltens. Nachdenken über Vergangenes, aber auch vorwärts schauen auf Zukünftiges. Im nächsten Jahr wollen wir unser 160 jähriges Vereinsjubiläum begehen und würdig feiern. Jetzt wünsche ich allen eine schöne ruhige Adventszeit mit vielen hellen Lichtern und ein frohes Weihnachtsfest. Kommt alle gut ins neue Jahr und bleibt oder werdet gesund. Im neuem Jahr warten viele große Aufgaben auf uns, vor allem unser geliebter Sport auf Kegelbahn, in Turn- und Handballhallen.
Packen wir es gemeinsam an.
Gut Heil und Sport frei.
Steffen Raasch 1. Vorsitzender im Namen des gesamten Vorstandes